passagenLogoSmall
De
Menü öffnen
Startseite/ Design Studio Parcours/ Design Studio Parcours: Thomas Schnur
PROGRAMM
AKTUELLES
preview
Design Post DaysDesign Post Days 30.09. - 02.10.2021 3 days of lectures | interviews | workshops | round tables |36 prominent brands | latest collections | international speakers At the end of September we open the doors for the first time in a long time for a major event. During the "Design Post Days" from Thursday, September 30, to Saturday, October 2, visitors will have the opportunity to see and "grasp" design and to experience the new installations of 36 international brands on more than 3,500 square meters of exhibition space. An exciting and varied event and lecture program rounds off the event.
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Karoline Fesser
Artikel lesen
preview
Workspace in progress at MAKKHow work affects life – 6th to 31th October 2021 - MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Artikel lesen
preview
Urban Design Parcours 2021The new format Urban Design Parcours of PASSAGEN and DESIGN PARCOURS EHRENFELD took place as a mini festival with 30 exhibitions and projects as well as numerous Ehrenfeld actors* in September 2021.
Artikel lesen
preview
PASSAGEN 2022 müssen coronabedingt abgesagt werdenDas für den 17.-23.1.2022 geplante 32. PASSAGEN-Festival für Design, Architektur, Urbanität und Wohnen, die größte deutsche Designveranstaltung, muss wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen und der entsprechenden strukturellen Unplanbarkeit, des drohenden Lockdowns für Kultur-Veranstaltungen und der bevorstehenden fünften Welle mit Omikron als Ultima Ratio abgesagt werden. Wir handeln hiermit verantwortlich im Sinne Aller - planen aber ein alternatives Live-Programm im Sommer 2022 sowie virtuelle Projekte in PASSAGEN EXTENDED. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu den PASSAGEN 2023, so Gott will!
Artikel lesen
preview
TH Köln präsentiert: Unsichtbare Stadt
Artikel lesen
preview
PASSAGEN 2022 müssen coronabedingt abgesagt werdenDas für den 17.-23.1.2022 geplante 32. PASSAGEN-Festival für Design, Architektur, Urbanität und Wohnen, die größte deutsche Designveranstaltung, muss wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen und der entsprechenden strukturellen Unplanbarkeit, des drohenden Lockdowns für Kultur-Veranstaltungen und der bevorstehenden fünften Welle mit Omikron als Ultima Ratio abgesagt werden. Wir handeln hiermit verantwortlich im Sinne Aller - planen aber ein alternatives Live-Programm im Sommer 2022 sowie virtuelle Projekte in PASSAGEN EXTENDED. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu den PASSAGEN 2023, so Gott will!
Artikel lesen
preview
Designers Tower
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Thomas Schnur
Artikel lesen
preview
TH Köln präsentiert Gleisland – Straßenland
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Tim Kerp
Artikel lesen
preview
TH Köln präsentiert Gleisland – Straßenland
Artikel lesen
preview
Workspace in progress im MAKKHow work affects life - 6. bis 31. Oktober 2021 - MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Artikel lesen
preview
Urban Design Parcours 2021Das neue Format Urban Design Parcours der PASSAGEN und des DESIGN PARCOURS EHRENFELD fand als Minifestival mit 30 Ausstellungen und Projekten sowie zahlreichen Ehrenfelder Akteur*innen im September 2021 statt.
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Meike Harde
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Thomas Schnur
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Karoline Fesser
Artikel lesen
preview
Design Studio Parcours: Eric Degenhardt
Artikel lesen
preview
Design Post DaysDesign Post Days 30.09. - 02.10. 3 Tage Vorträge | Interviews | Workshops | Gesprächsrunden | 36 prominente Marken | neueste Kollektionen | internationale Referenten Ende September öffnen wir die Türen das erste Mal seit langer Zeit wieder für ein größeres Event. Während der „Design Post Days“ von Donnerstag, 30. September, bis Samstag, 2. Oktober, haben die Besucher:innen die Möglichkeit, Design zu sehen, zu „begreifen“ und die neuen Installationen von 36 internationale Marken auf mehr als 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu erleben. Ein spannendes und abwechslungsreiches Event- und Vortragsprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Artikel lesen
demoImage
demoImage
demoImage
Interview
Design Studio Parcours: Thomas Schnur

Thomas Schnur

"In my projects I always try to enter into negotiation with the product being designed. I negotiate the weighting of material, manufacture, form, meaning and function. I break down the task into its properties and meanings. Then I analyze, evaluate and construct the idea. In doing so, it is important to me that the products, which often arise from familiar fragments, develop a maximum of independence despite their cross-references. Thus they allow associations, but beyond that develop the potential to become a product in their own right."

Thomas Schnur (*1983) studied product design at the University of Applied Sciences in Aachen after training as a carpenter. During his studies, he worked for Mathieu Lehanneur in Paris, among others, and studied at the École Supérieure d'Art et Design de Saint Étienne. His work has been presented at numerous national and international design platforms. Among them IMM Cologne, Maison et Objet Paris, Salone del Mobile Milan, ICFF New York and Beijing Design Week. Engaging with everyday things, he formulates objects in collaboration with companies such as Functionals, Tecta, Echtstahl and Magazin. In 2017 he published the book Common Things, which was presented with the exhibition of the same name in Munich, Cologne and Leipzig. Since 2015 he has been teaching at Ecosign in Cologne. He has also been a lecturer at the HBK Saar, UdK Berlin as well as the Kunsthochschule Kassel.

demoImage
demoImage
demoImage
demoImage
demoImage
demoImage

THEMEN
Design Studio Parcours
Thomas Schnur
Ähnliche Artikel